top of page
Logo_AB_Subline.png

Wenn es einem Kind / Jugendlichen über eine längere Zeit nicht gut geht und das Leben durch eines oder mehrere der unten beschriebenen Probleme erschwert wird, kann ein Besuch bei einem Psychotherapeuten Sinn ergeben.

Psychotherapie_AnneBrünen-40_edited.jpg

KINDER- UND
JUGENDLICHEN-
PSYCHOTHERAPIE

Für wen?
Und was?

In meiner Praxis sind alle Heranwachsenden im Alter von 0 bis 21 Jahren Willkommen. Ich biete Behandlungen sowohl individuell als auch zukünftig in der Gruppe an. Dazu gehört ebenso die Beratung von Bezugspersonen. Im Rahmen von Fortbildungen ist dies als zusätzliches Angebot auch in Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen oder Kindergärten möglich.


Die „tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie“ versucht, versteckte („unbewusste“) Bedürfnisse und Konflikte aufzudecken. Das kann im Gespräch, im Spiel oder auf andere kreative Weise passieren. Die Beziehung zwischen dem Therapeuten und dem Kind/Jugendlichem ist dabei sehr wichtig. Wer sich selbst besser versteht, kann daran wachsen.

Psychotherapie_AnneBrünen-17.jpg
Psychotherapie_AnneBrünen-51.jpg
Psychotherapie_AnneBrünen-48.jpg
Psychotherapie_AnneBrünen-19.jpg

ANLÄSSE

Wann?
Und warum?

  • Ängste (z.B. Trennungsängste, soziale Ängste, Phobien, Schul-/Leistungs- und Versagensängste, Panikattacken)
     

  • Selbstunsicherheit, Stimmungsschwankungen, sozialer Rückzug, Freudlosigkeit, Antriebslosigkeit
     

  • selbstverletzendes Verhalten, Selbstmordgedanken
     

  • Übermäßig aggressives und/ oder regelverletzendes Verhalten
     

  • Schlafstörungen (Einschlaf-/Durchschlafstörungen, Albträume)
     

  • Einnässen/Einkoten
     

  • Konzentrations-/Aufmerksamkeitsprobleme
     

  • Zwangsgedanken und/ oder -verhalten
     

  • Wiederkehrende und quälende Gedanken und Tics

  • Probleme bei der Anpassung an neue Lebensumstände oder nach traumatischen Ereignissen/ Trauersituationen
     

  • Veränderungen im Erleben, Denken oder Wahrnehmen
     

  • Probleme mit dem Essen (z.B. Essanfälle oder starkes Kontrollieren der Nahrungsmenge)
     

  • Identitäts- und Beziehungsprobleme
     

  •  Körperliche Beschwerden ohne „organischen“ Befund beim Arzt (z.B. Bauch- oder Kopfschmerzen)
     

  • Starkes Verlangen z.B. nach Drogen, Alkohol, Medikamenten, Internet (Sucht)

ÜBER MICH

Anne Brünen

M.Sc. Klinische Psychologie

Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Schwerpunkt auf Tiefenpsychologie, da mich besonders die Ursachen unseres Verhaltens interessieren. Meine praktischen Erfahrungen habe ich in Kliniken, Praxen und im psychosozialen Zentrum gesammelt. Jetzt freue ich mich, in meiner eigenen Praxis tätig zu sein.

Psychotherapeutin Anne Brünen

ABLÄUFE

Wie ist der Ablauf?

Anmeldung

 Über das Kontaktformular wird ein Erstgespräch angefragt. Jugendliche ab 15 Jahren können sich selbstständig anmelden.

Erstgespräch

Im ersten Gespräch werden Fragen geklärt und die nächsten Schritte, wie etwa „Probesitzungen“, besprochen.

Medizinische Abklärung

Vor der Therapie ist eine Untersuchung beim Haus- oder Kinderarzt erforderlich, um auszuschließen, dass es medizinische Ursachen für die Auffälligkeiten gibt.

Therapiebeginn

Wöchentliche Sitzungen von 50 Minuten werden durchgeführt, ergänzt durch Gespräche mit Eltern oder Bezugspersonen – je nach Bedarf.

Bitte beachten Sie, dass es

aktuell leider keine verfügbaren
Plätze 


für eine psychotherapeutische 
Behandlung gibt. 

20240815_172713.jpg

Kontakt

Adresse

Anne Brünen

Am Anger 10
39221 Bördeland (Großmühlingen)

Telefonische Sprechzeiten

Tel: 0178 – 1762622

Montag von 08:20 bis 09:00 Uhr
Dienstag von 08:30 bis 09:00 Uhr
Mittwoch von 08:30 bis 09:00 Uhr

WICHTIGER HINWEIS:
Die Praxis befindet sich in dem weißen Gebäude
mit der Aufschrift "Gesundheitszentrum".
Zugang über den Hof !

20240806_171646.jpg
Psychotherapie_AnneBrünen-50.jpg
20240816_120745.jpg
bottom of page